Ein gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist bei vielen jungen Mädchen leider wenig bis gar nicht vorhanden. Die Ursache für dieses Problem liegt darin, dass Kinder und Jugendliche sich erst im Laufe des Lebens selbst (mit all seinen/ihren Stärken und Schwächen) kennen lernen und ihre Identität finden müssen.
Die eigenen Schwächen werden leider häufig vermehrt und stärker wahrgenommen als die Stärken! Weiters wird durch die eigene Unsicherheit oftmals eine gute Angriffsfläche für Feindseligkeiten von „weniger netten“ bzw. missgünstigen Mitmenschen geboten, die diese Schwäche nutzen und Pfeile darauf abzielen! Daher wäre es wichtig, eine gesunde Portion Selbstbewusstsein aufzubauen, um einerseits selbstsicherer zu werden und andererseits Schutz gegen Gemeinheiten und feindselige Äußerungen sowie Verhaltensweisen anderer zu haben!
Je mehr Lebenserfahrungen im Laufe der Zeit gemacht werden, desto besser kennt man sich selbst und desto besser kann man auch mit schwierigen Situationen umgehen. Wichtig ist es, sich selbst treu zu sein und an sich selbst zu glauben!!!
Autorin: Angelika Gossmann, Klinische Psychologin bei MonA-Net